Aktuelles
– Key to Smart Products!

Technologietag Leichtbau Regional 2019
Am 24. Oktober findet der Technologietag Leichtbau im Forum Gold & Silber Schwäbisch Gmünd statt.

„Wir haben, was Tesla braucht“: Druckguss ist ein Zukunftsthema in SmartPro
In der Gießereitechnologie der Hochschule Aalen, bei SmartPro-Projektleiter Prof. Dr. Lothar Kallien könnte Tesla fündig werden.

Wie kann man Künstliche Intelligenz nachvollziehbarer machen? – neue Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe von SmartPro-Forscher Prof. Dr. Ricardo Büttner
Ob Gesichtserkennung im Smartphone, automatisch übersetzte Texte oder Empfehlungen zu neuen Serien – Künstliche Intelligenz (KI) trifft permanent Entscheidungen in unserem Alltag. Doch auf welcher Grundlage entscheidet KI? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Forschungsgruppe der Hochschule Aalen um Prof. Dr. Ricardo Büttner in einer neu veröffentlichten Arbeit.

Material und Zeit einsparen beim Einfahren von Fertigungsmaschinen
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) wollen SmartPro-Forscher durch das Projekt „SimKI“ dafür sorgen, dass Fertigungsmaschinen schneller für die Produktion einsatzbereit sind. An innovativen Lösungsansätzen arbeiten sie gemeinsam mit drei regionalen KMU.

SmartPro-Forscher ziehen in neue Forschungsgebäude ein
SmartPro-Forscher ziehen in neue Forschungsgebäude ein. Dort stehen über 3.000 Quadratmeter und eine hochmoderne Ausstattung für Zukunftsthemen wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Reduktion von Triebhausgasen zur Verfügung.

T-REGIO Vortragsreihe – Transfer und Innovation: „Zukunft denken – Ideen aus der Innovationsforschung“
Wie können Forschung, Start-ups und Industrie enger verzahnt werden?, Engineering 4.0 und „Urbane Produktion“ für die Märkte von morgen – Erfahren Sie mehr.

Grünes Licht im LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen: neue Impulse für SmartPro und weitere Kooperationsprojekte
Am LaserApplikationsZentrum der Hochschule Aalen schreitet der weitere Ausbau des Geräteparks und der damit verbundenen methodischen Möglichkeiten rasant voran. In diesem Jahr wurden bereits Forschungsgeräte für fast 2 Millionen Euro in Betrieb genommen. Neueste Anschaffung ist ein Hochleistungs-Lasersystem mit grüner Wellenlänge.
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls)
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von 10 Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit rund 5 Millionen Euro für zunächst vier Jahre gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks sowie die Schärfung des Forschungsprofils.