Am 1. April 1963 startete offiziell der Vorlesungsbetrieb der Staatlichen Ingenieurschule in Aalen mit 32 Studierenden. Aus der Ausbildungsstätte für den Ingenieurnachwuchs hat sich in den vergangenen 60 Jahren eine forschungsstarke Talentschmiede mit fünf Fakultäten,...
Die 56. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) fand jüngst unter starker Beteiligung der Hochschule Aalen statt. „Unsere Beiträge beschäftigten sich mit der methodischen Weiterentwicklung der Materialographie, der...
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimschutz fördert neues Forschungsprojekt von SmartPro-Forschern an der Hochschule Aalen Was aus ästhetischen Gründen für eine schöne Haut gilt, ist auch für die Oberflächen von metallischen Gegenständen gültig: Sie sollen...
Nachhaltige Energietechnologien, Ressourceneffizienz, intelligente Mobilität und Digitalisierung: Aus diesen Themenfeldern speisen sich die wissenschaftlichen Fragestellungen, an welchen im Forschungsgebäude der Hochschule Aalen intensiv gearbeitet wird. Im Zentrum...
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig. Auch der Mikroskopie bietet sie ein immenses Potenzial, mit dem sich jetzt rund 90 Fachleute aus Industrie und Forschung beim 4. Aalener Materialmikroskopietag in der Aula der Hochschule Aalen befassten. Gastgeber der Tagung war...