Der Technologietag Leichtbau 2019 findet am 24.10.2019 im Forum Gold & Silber Schwäbisch Gmünd (Ledergasse 54) statt.
Programm
10.00 – 12.00 Einführung in die Topologieoptimierung
14.00 Uhr Begrüßung
Markus Hofmann, Peter Schmidt, IHK Ostwürttemberg.
Dr. Wolfgang Rimkus, Julian Schlosser, Technologiezentrum Leichtbau, Hochschule Aalen
Grußworte
NN, Rektorat, Hochschule Aalen, Aalen, angefragt
Dr. Wolfgang Seeliger, Leichtbau-bw, Stuttgart
Dr. Joachim Bläse, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, angefragt
14.15 Uhr Effizienzsteigerung in der additiven Fertigung durch Verknüpfung digitaler Qualitätsdaten
Dr.-Ing. Bernhard Wiedemann, Director Additive Manufacturing Process & Control, Strategy & Business Development, ZEISS Industrial Quality Solutions, Oberkochen
15.00 Uhr Entwurfs- und Planungsstrategien für natürlich inspirierte Faserverbundtragwerke
Valentin Koslowski, ITKE, Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen, Universität Stuttgart, Stuttgart
15.25 Additive Fertigung für den Leichtbau
Simon Zwingert, Altair Engineering GmbH, Böblingen
15.50 Uhr Leichtbau bei Kreuzfahrtschiffen
Josef Stengel, Stengel GmbH, Ellwangen
16.15 Uhr Pause
16.40 Uhr Anwendungen der physikalischen Gasphasenabscheidung (PVD) im Leichtbau
Dr. Martin Fenker, fem | Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie, Schwäbisch Gmünd
17.05 Uhr Leichtbau ganz leicht…
Ralf Prinz, INNEO Solutions GmbH, Ellwangen
17.30 Uhr Mit der digitalen Entwicklungskette zum digitalen Zwilling
Bernd-Ulrich Hapke, Christian Ludwig, TECOSIM Technische Simulation GmbH, Stuttgart
17.55 Uhr 6D-Druck – Die Möglichkeit Flügel zu drucken
Julia Krieger, Zentrum für Optische Technologien ZOT, Hochschule Aalen, Aalen
18.20 Uhr Laser-Oberflächenvorbehandlung von Leichtbauwerkstoffen zur Steigerung der Klebfestigkeit
Jochen Schanz, LaserApplikationsZentrum LAZ, Hochschule Aalen, Aalen
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Webseite des Technologiezentrums Leichtbau.