Key to Smart Products!
Im Kooperationsnetzwerk SmartPro forscht die Hochschule Aalen gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, um smarte Materialien und intelligente Technologien zu er-arbeiten. Neben der Wirtschaftlichkeit stehen dabei insbesondere Energie- und Materialeffizienz im Fokus.
SmartPro Partnerschaft
Ziel der Forschungsaktivitäten in SmartPro ist, Grundlagen für die Entwicklung zukunftsweisender smarter Produkte zu schaffen, die nachhaltig, energie- und ressourceneffizient sind. Die Verknüpfung des Wissens in Werkstoff – und Prozesstechnik mit kurzen Wegen, sowie engen Kooperationen mit Unternehmenspartnern zeichnet die Hochschule Aalen aus. Sie ebnet neuen Technologien den Weg in die Industrie.
Smarte Materialien und intelligente Produktionstechnologien für energieeffiziente Produkte der Zukunft!

Anwendungsfelder
Arbeitsgruppen
Partner
Impulse für smarte Produkte
Impulsprojekte
Im Fokus der Forschungsaktivitäten von SmartPro stehen vier Anwendungsfelder, die im Rahmen langfristig angelegter Impulsprojekte erschlossen werden:
- Energiewandler und Magnetmaterialien – MagNetz
- Batterietechnologien – LiMaProMet
- Hybrider Leichtbau – InDiMat
- 3D-Druck für Industrie 4.0 – AddFunK
News

Wie kann man Künstliche Intelligenz nachvollziehbarer machen? – neue Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe von SmartPro-Forscher Prof. Dr. Ricardo Büttner
Ob Gesichtserkennung im Smartphone, automatisch übersetzte Texte oder Empfehlungen zu neuen Serien – Künstliche Intelligenz (KI) trifft permanent Entscheidungen in unserem Alltag. Doch auf welcher Grundlage entscheidet KI? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Forschungsgruppe der Hochschule Aalen um Prof. Dr. Ricardo Büttner in einer neu veröffentlichten Arbeit.

Material und Zeit einsparen beim Einfahren von Fertigungsmaschinen
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) wollen SmartPro-Forscher durch das Projekt „SimKI“ dafür sorgen, dass Fertigungsmaschinen schneller für die Produktion einsatzbereit sind. An innovativen Lösungsansätzen arbeiten sie gemeinsam mit drei regionalen KMU.

SmartPro-Forscher ziehen in neue Forschungsgebäude ein
SmartPro-Forscher ziehen in neue Forschungsgebäude ein. Dort stehen über 3.000 Quadratmeter und eine hochmoderne Ausstattung für Zukunftsthemen wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Reduktion von Triebhausgasen zur Verfügung.
Aufbruch in Aalen: Sonderbeilage in ›bild der wissenschaft‹ und Industrieanzeiger
Aufbruch in Aalen: Sonderbeilage in ›bild der wissenschaft‹ und Industrieanzeiger
Einen tieferen Einblick in die Forschungsaktivitäten von SmartPro erhalten Sie hier: https://www.hs-aalen.de/aufbruch-in-aalen
Interesse? Dann kontaktieren Sie uns!
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls)
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von 10 Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit rund 5 Millionen Euro für zunächst vier Jahre gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks sowie die Schärfung des Forschungsprofils.