Kontakt

SmartPro – Key to Smart Products!

Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft

SmartPro
– Key to Smart Products!

Beethovenstraße 1
D-73430 Aalen / Germany

+49 7361 576-1022
smartpro@hs-aalen.de

Ihre Ansprechpersonen

Wenn Sie Fragen zu SmartPro haben, wenden Sie sich gerne an uns!

Prof. Dr. Dagmar Goll

Prof. Dr.
Dagmar
Goll

SmartPro
Sprecherin

 

+49 7361 576-1601
dagmar.goll@hs-aalen.de

// Laufende Projekte:
Smart-MAG

Prof. Dr. Volker Knoblauch

Prof. Dr.
Volker
Knoblauch

Stellvertretender
SmartPro
Sprecher

+49 7361 576-1602
volker.knoblauch@hs-aalen.de

// Laufende Projekte:
Smart-BAT, Smart-LIGHT

Prof. Dr. Dagmar Goll

Prof. Dr. Dagmar Goll

SmartPro
Sprecherin

 

+49 7361 576-1601
dagmar.goll@hs-aalen.de

// Laufende Projekte:
Smart-MAG

Prof. Dr. Volker Knoblauch

Prof. Dr. Volker Knoblauch

Stellvertretender
SmartPro
Sprecher

+49 7361 576-1084
volker.knoblauch@hs-aalen.de

// Laufende Projekte:
Smart-BAT, Smart-LIGHT

Dr. Kristina Lakomek

Dr.
Kristina
Lakomek

SmartPro
Management

 

+49 7361 576-1031
kristina.lakomek­@hs-aalen.de

// Managementprojekt
Smart-PROM

Dr. Kristina Lakomek

Dr. Kristina Lakomek

SmartPro
Management

 

+49 7361 576-1031
kristina.lakomek­@hs-aalen.de

// Managementprojekt:
Smart-PROM

Dr. Anna Frank

Dr. Anna Frank

SmartPro
Wissenschafts­kommunikation

+49 7361 576-1084
anna.frank@hs-aalen.de

// Managementprojekt:
Smart-PROM

Dr. Sabine Gebhardt

Dr. Sabine Gebhardt

SmartPro
Veranstaltungs-
management

+49 7361 576-1085
sabine.gebhardt@hs-aalen.de

// Managementprojekt:
Smart-PROM

Interesse? Dann kontaktieren Sie uns!

Datenschutz

SmartPro // FH-Impuls:
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region

Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von zehn Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit rund 10 Millionen Euro für gut acht Jahre bis 2025 gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks, die Stärkung der Forschung und Innovationskraft. SmartPro leistet Beiträge zu gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung.