Leichte Sprache
Was steht auf der Internet-Seite der wobauaalen?
Auf der Internet-Seite www.smart-pro.org können Sie
alles rund um das Thema Forschung an neuen Materialen für die Zukunft erfahren..
Die Internet-Seite ist von der Hochschule Aalen.
Ein Hinweis
Einige Wörter im Text sind farbig markiert und unterstrichen.
Zum Beispiel: smartpro@hs-aalen.de.
Die farbigen und unterstrichenen Wörter führen Sie auf eine andere
Internet-Seite oder öffnen dein E-Mail-Programm. Klicken Sie mit der Maus
auf das farbige und unterstrichene Wort. Dann öffnet sich die
andere Internet-Seite oder das E-Mail-Programm.
Was macht die das Forschungsprojekt SmartPro?
Das Forschungsprojekt SmartPro der Hochschule Aalen beschäftigt sich mit neuen Technologien. Es geht darum, Dinge leichter, smarter (also „intelligenter“) und umweltfreundlicher zu machen.
Was ist SmartPro?
SmartPro ist ein Forschungsprojekt. Das bedeutet: Menschen an der Hochschule Aalen arbeiten gemeinsam an neuen Ideen. Sie wollen Dinge verbessern. Zum Beispiel:
- Maschinen, die weniger Strom brauchen.
- Materialien, die leichter sind, aber trotzdem stark.
- Sensoren, die genau messen können, wie sich etwas bewegt oder verändert.
Was ist das Ziel?
Die Forscherinnen und Forscher wollen Firmen helfen, bessere Produkte zu bauen. Diese Produkte sollen:
- weniger Energie verbrauchen,
- länger halten,
- und die Umwelt schonen.
Wer macht mit?
- Die Hochschule Aalen.
- Viele Firmen aus der Region.
- Studierende und Wissenschaftler.
Sie arbeiten zusammen, damit aus guten Ideen nützliche Produkte werden.
Möchten Sie mehr darüber wissen?
SmartPro – Key to Smart Products!
Beethovenstraße 1
D-73430 Aalen / Germany
+49 7361 576-1022
smartpro@hs-aalen.de
SmartPro // FH-Impuls:
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von zehn Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit rund 10 Millionen Euro für gut acht Jahre bis 2025 gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks, die Stärkung der Forschung und Innovationskraft. SmartPro leistet Beiträge zu gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung.