Am 29.11.2024 fand der Festakt „10 Jahre Wirtschaftsinformatik“ in der neuen Aula statt. Studierende, Alumni, Partner aus der Unternehmenspraxis, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren feierten das runde Jubiläum des Studienganges und nutzten die Gelegenheit zum fleißigen Networking.

Prorektorin Prof. Dr. Anja Dieckmann eröffnete die Festveranstaltung und würdigte in ihrem Grußwort für die Hochschulleitung die große Vielfalt der Studienangebote, die aufgrund des großen Engagements der Beteiligten seither aufgebaut worden sind.

SmartPro-Forscher Prof. Dr. Manfred Rössle als Pionier der ersten Stunde ließ die Vorgeschichte der Studien, die ab 2002 zunächst in der Fakultät Elektronik und Informatik begonnen hatte, Revue passieren. Diese mündete schließlich zum Wintersemester 2014/2015 in einen eigenständigen Bereich innerhalb der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, dessen Jubiläum nun gefeiert wurde. „Wirtschaftsinformatiker sind essenziell für Unternehmen, da sie die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen vorantreiben, ERP-Systeme betreuen, Daten analysieren und KI-Anwendungen entwickeln“, betonte Rössle auch mit Blick auf die Zukunft des Studienganges.

Trotz eingeschränkter personeller und räumlicher Ressourcen konnten innerhalb weniger Jahre im Vollzeitstudium zwei grundständige Bachelorstudiengänge (Wirtschaftsinformatik und Business Analytics), ein konsekutiver Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (mit den Studienrichtungen Data Science und Business Analytics) aufgebaut werden. Hinzu kommen die drei berufsbegleitenden Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheitsmanagement (ab Sommersemester 2025: Cyber Security) sowie Data Science und Business Analytics. Diese Angebotsbreite trägt – gemessen an den Ressourcen – weit überproportional zu den Studierendenzahlen der Hochschule Aalen bei.

Zusammen mit den parallel erreichten Erfolgen im Drittmittelbereich und bei der Schaffung von Promotionsstudienangeboten (unter anderem im Zusammenhang mit dem Promotionsverband Baden-Württemberg) konnte eine beachtliche Entwicklung gezeigt werden.

Schließlich berichtete noch eine Reihe von Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Programmpunkts „Success-Stories Alumni“ von ihren jeweiligen beruflichen Werdegängen in der Unternehmenspraxis. Es wurde hierbei deutlich, dass die Wirtschaftsinformatik-Studiengänge der Hochschule Aalen nicht nur für den Berufseinstieg, sondern auch für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung eine starke Basis darstellen.

Somit waren sich beim abschließenden Get-Together alle Anwesenden einig, dass man auf die nächsten zehn Jahre Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Aalen und auch darüber hinaus mit Freude und Optimismus blicken kann.

Fotohinweis:

Prorektorin Prof. Dr. Anja Dieckmann gratulierte zum runden Jubiläum des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Foto: © Hochschule Aalen | Christine Schmid