Wer vor kurzem ein kleines Filmteam mit Moderatorin an der Hochschule Aalen bemerkte, war Zeuge einer Galileo-Reportage, bei der sich alles um die Qualität von Thermobechern drehte. Gerade in der kalten Jahreszeit sind Thermobecher nicht mehr wegzudenken, ob beim Skiurlaub, einer Winterwanderung oder auch einfach bei der Arbeit – warmer Tee oder Kaffee ist für viele einfach ein Muss. Ob sich die trendigen Wärmebehältnisse, die es in immer unterschiedlicheren Farben, Größen und Designs gibt, in Sachen Herstellung, Qualität und Benutzerfreundlichkeit voneinander unterscheiden, wollte Galileo mit Hilfe der Hochschule Aalen herausfinden. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, nahmen Reporterin Viviane Osswald und Doktorand Julian Schurr vom Institut für Materialforschung (IMFAA) vier verschiedene Thermobecher bekannter Hersteller mithilfe von CT-Scans, einer Thermokamera und diversen Schütteltests ganz genau unter die Lupe – mit teilweise überraschenden Ergebnissen im Hinblick auf Wärmeleitung, Bauweise sowie Beschaffenheit!

Die Reportage wird am kommenden Donnerstag, dem 13.02.2025, auf ProSieben gezeigt.

    Fotohinweis:

    Haben ganz genau hingesehen – Doktorand Julian Schurr testete mit der Galileo-Reporterin die Qualität von Thermobechern. Foto: © Hochschule Aalen | Nele Hirschmiller