Im ehrwürdigen Plenarsaal des alten Bundestags in Bonn überzeugte Sophie Dagenbach, Doktorandin an der Hochschule Aalen im Team von SmartPro-Forscherin Prof. Dr.-Ing. Iman Taha, am 20. März das Publikum beim Science Slam der FH Personal Fachtagung 2025. Mit ihrem humorvollen und zugleich fachlich fundierten Slam „Die Allianz der Materialhelden“ sicherte sie sich den ersten Platz unter zehn Teilnehmenden.
In ihrer Präsentation brachte Dagenbach die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Recycling von Multimaterialverbunden im Leichtbau auf ungewöhnliche und kreative Weise auf die Bühne. „Aluminon“ und „Carbonia“ – personifizierte Superhelden-Versionen von Aluminium und Carbon – meisterten in Dagenbachs Geschichte gemeinsam verschiedenste Missionen. Doch ihre enge Verbindung wurde ihnen zum Verhängnis: Nach getaner Arbeit ließen sich die Materialien nicht mehr trennen – ein bekanntes Problem im Recycling. Die Rettung kam in Form von „Hydroplast“, einem wasserlöslichen Kunststoff, der sich zwischen die beiden mischte und sich bei Bedarf im Wasser auflöst. So konnten die Materialhelden nach der Nutzung sauber voneinander getrennt und recycelt werden. Begleitet wurde die Geschichte von handgezeichneten Skizzen, die der Präsentation den Charme einer Bilderbuchgeschichte verliehen.
„Der Spagat zwischen Unterhaltung, fachlicher Korrektheit und Verständlichkeit für ein fachfremdes Publikum war eine große Herausforderung. Umso mehr hat es mich gefreut, dass mein Science Slam beim Publikum gut angekommen ist“, freut sich Sophie Dagenbach und zeigte sich auch von der Atmosphäre im Plenarsaal beeindruckt: „Eine Bilderbuchgeschichte in der eindrucksvollen Umgebung des alten Bundestags zu erzählen, hat sich schon ein bisschen absurd angefühlt.“
Dagenbach studierte zunächst Bionik an der Westfälischen Hochschule in Bocholt und kam dann für den Master in Leichtbau an die Hochschule Aalen. Mittlerweile arbeitet sie im Team von Prof. Dr.-Ing. Iman Taha im Institute for Sustainable Polymers and Composites. Sie forscht an der recyclinggerechten Trennung von Multimaterialverbunden für den Leichtbau durch Wasser und verfolgt damit ihre Promotion.
Veranstaltet wurde der Science Slam im Rahmen der FH Personal Fachtagung, bei der Hochschulen aus ganz Deutschland ihre kreativen Köpfe ins Rennen schickten. Das Publikum wählte am Ende per Abstimmung die Gewinnerin.
Fotohinweis: