Vergangenes Wochenende fand die Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) in Boston, USA, statt. Die Rektorenkonferenz der „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg“ (HAW BW e.V.), vertreten durch Prof. Dr. Harald Riegel als Vorstandsmitglied der Rektorenkonferenz und Rektor der Hochschule Aalen, informierte die in den USA tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über berufliche Perspektiven insbesondere an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. 

Das German Academic International Network (GAIN) bringt jährlich über 300 in den USA tätige, überwiegend deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit rund 300 Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Industrie in Deutschland zusammen. Der HAW BW e.V. war auch in diesem Jahr mit einem Stand in Boston vertreten. Interessierte erhielten umfassende Informationen zu den baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sowie zu aktuell ausgeschriebenen Professuren. Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen und Vorstandsmitglied im HAW BW e.V., war mit nach Boston gereist. „Wir wollen mit der GAIN keine Brücken durch Abwerbungen zerschlagen, sondern durch enge Kooperationen die Verbindungen in die USA in diesen schwierigen Zeiten stärken“, betont Riegel den Zweck der Veranstaltung und ergänzt: „Das ist insbesondere für die amerikanischen Universitäten wichtig, die sehr dankbar für diese aktuellen positiven Zeichen sind.“

Zwei Workshops, die neben HAW BW e.V. auch mit der Hochschulallianz für den Mittelstand, der HAW-Gruppe in der Hochschulrektorenkonferenz und dem Hochschulnetzwerk „UAS7“ organisiert wurden, thematisierten Karrierewege, Berufungsverfahren und Forschungsaspekte an HAW. Begleitend luden Thementische beim Mittagessen und beim Frühstück zum informellen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern des deutschen Hochschulsystems ein. „Ich durfte sehr viele, sehr interessante Gespräche führen“, resümiert Riegel begeistert. Vor allem mit interessierten amerikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zum Beispiel aus Harvard und dem MIT tauschte sich Riegel aus. „Sie interessieren sich sehr dafür, was das deutsche Wissenschaftssystem für Karriereoptionen bieten kann“, erklärt Riegel.

Bereits im Vorfeld der GAIN beteiligte sich Professor Riegel am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) am Career Lunch, bei dem sich die Landesuniversitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften aus Baden-Württemberg gemeinsam präsentierten. „Die Veranstaltung war unglaublich gut besucht. Sie musste in einen größeren Hörsaal verlegt werden – und selbst da haben nicht alle einen Sitzplatz bekommen“, so Riegel über das große Interesse am baden-württembergischen Hochschulsystem.

Fotohinweis:

Prof. Dr. Harald Riegel (rechts) vertrat mit HAW BW-Geschäftsführer Benjamin Peschke und Charlotte Brenn (FH-Personal-Projekt) die baden-württembergischen HAW in Boston. Foto: HAW BW e.V.