Erste Konferenz des wisenschaftlichen Ausbildungsprogramms im Forschungsschwerpunkt Photonik mit Vorträgen aus SmartPro-Forschungsgruppen

Die Aalen School of Applied Photonics (AASAP) ist ein umfassendes Ausbildungsprogramm für einen bedeutenden Forschungsschwerpunkt der Hochschule Aalen, die Photonik. Kürzlich veranstaltete die AASAP ihre erste Konferenz an der Hochschule. Dabei waren die Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden der AASAP, sowie Alumni des Studiengangs Optical Engineering.

Bei der Konferenz gab es Vorträge der einzelnen Arbeitsgruppen des Zentrums für Optische Technologien (ZOT) und des LaserApplikationsZentrums (LAZ) über ihre aktuelle Forschung, darunter mehrere SmartPro-Forschungsgruppen. Zum Abschluss der Konferenz gab es eine Poster Session mit Postern von Doktoranden und Studierenden der beiden Forschungsinstitute sowie Laborführungen.

Aalen School of Applied Photonics

Die Aalen School of Applied Photonics (AASAP) bietet multidisziplinäre Ausbildungsprogramme auf dem Gebiet der optischen und photonischen Technologien an. Behandelt werden wissenschaftliche Aspekte in großer Bandbreite mit möglichen Produktanwendungen in wichtigen Wirtschaftsbereichen wie Informations- und Kommunikationstechnologien, Medizin und Gesundheit, Fertigung und Energieverbrauch.

Optische Technologien tragen signifikant zu Beschäftigung und Wertschöpfung der Gegenwart wie auch Zukunft bei. Sie spielen aber auch bei der Forschung, Lehre und Weiterbildung eine große Rolle. Die Photonik ist eine Schlüsseltechnologie, die den Spagat zwischen Tradition und Transformation gemeistert hat.

Fotohinweis:

Gruppenfoto der Vortragenden und Posterautoren bei der AASAP Optik Konferenz 2025. Foto: © Hochschule Aalen | Dietmar Fritz