Aktuelles // News
SmartPro – Key to Smart Products!
Effizientere Produktion in der E-Mobilität
Die Serienfertigung von hohlen und dünnwandigen Komponenten ist vor allem für die Automobilbranche relevant. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern konzentriert sich das Gießereilabor der Hochschule dabei auf die Entwicklung einer neuen Gasinjektions-Technologie für Druckgießverfahren zur Herstellung leichter Magnesium- und Aluminiumbauteile.
Künstliche Intelligenz sucht Fehler in Bauteilen
Selbst in Unternehmen, die bereits 3D-Aufnahmetechniken verwenden, sind die erzeugten Datenmengen schwer zu bewältigent. Hier setzt das an der Hochschule Aalen vor wenigen Wochen gestartete Projekt „NextGenNDT“ an, in dem SmartPro-Forschende der Hochschule Aalen neue Prüfverfahren auf KI-Basis entwickeln.
Wie kann man Künstliche Intelligenz nachvollziehbarer machen?
Ob Gesichtserkennung im Smartphone, automatisch übersetzte Texte oder Empfehlungen zu neuen Serien – Künstliche Intelligenz (KI) trifft permanent Entscheidungen in unserem Alltag. Doch auf welcher Grundlage entscheidet KI? Zu dieser Frage veröffentlichte eine Forschungsgruppe um SmartPro-Forscher Prof. Dr. Ricardo Büttner neue Ergebnisse.
Die Zukunft der Photonik in Aalen
ZOT-Team orientiert sich für Lehre und Forschung auf der "Photonics West 2023" an kommenden Entwicklungen
Studierende erleben laserbasierte Technologien in der Industrie
Exkursion zur TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH in Ditzingen
SmartPro // FH-Impuls:
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von zehn Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit rund 10 Millionen Euro für gut acht Jahre bis 2025 gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks, die Stärkung der Forschung und Innovationskraft. SmartPro leistet Beiträge zu gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung.