Großes Lob für das FINO bei den ZVO-Oberflächentagen

Großes Lob für das FINO bei den ZVO-Oberflächentagen

Kürzlich fanden die ZVO-Oberflächentage – die Jahrestagung des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. – statt. Vornehmliche Ziele dieser Tagung, die dieses Jahr in Berlin Halt machte, sind die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und...
Neue Materialien für die Mobilität und Energie von morgen

Neue Materialien für die Mobilität und Energie von morgen

Mit einer Million Euro unterstützt die Carl-Zeiss-Stiftung ab 2020 das neue Forschungsprojekt „MEMORI“ der Hochschule Aalen. Im Fokus steht dabei die Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz für die Entwicklung innovativer Magnet- und Batteriematerialien....
SmartPro-Forscher treffen frisch gebackenen Chemie-Nobelpreisträger

SmartPro-Forscher treffen frisch gebackenen Chemie-Nobelpreisträger

Forscher des Instituts für Materialforschung Aalen (IMFAA) durften am Mittwoch einen bedeutenden Moment für die Batterieforschung miterlebt. Bei der Tagung Advanced Lithium Batteries for Automobile Applications in Ulm wurde verkündet, dass der Nobelpreis für Chemie an...
Für schnelleres Laden in der Elektromobilität

Für schnelleres Laden in der Elektromobilität

Lange Wartezeiten an Ladestationen sollen zukünftig der Vergangenheit angehören. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt „structur.e“ möchte dazu beitragen und hat sich zum Ziel gesetzt, neue Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge mit verbesserter...
Von Röntgenstrahlen und innovativen Oberflächen

Von Röntgenstrahlen und innovativen Oberflächen

Was das Forschungsinstitut für Innovative Oberflächen (FINO) mit Wein zu tun hat und Eierkartons mit Oberflächen, das beantworteten die Gastgeber des zweiten FINO-Forums: Professor Dr. Timo Sörgel und Professor Dr. Joachim Albrecht. Zudem konnte mit den diesjährigen...