Neues SmartPro-Projekt: „SmartCycle“

Neues SmartPro-Projekt: „SmartCycle“

Neues Projekt „SmartCycle: Smarte Recyclinglösungen für Zukunftstechnologien“ legt den Fokus auf Recycling in SmartPro-Anwendungsfeldern. SmartCycle umfasst die drei Anwendungsfelder von SmartPro und zielt auf die Entwicklung von Recyclingstrategien und...
Batterieoptimierung treibt Energiewende voran

Batterieoptimierung treibt Energiewende voran

Smartphone, Elektroauto, Windkraftanlage: Es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem wir keine Lithium-Ionen-Akkus nutzen. Die Energiespeicher sind vielseitig, verfügen über eine hohe Energiedichte, eine geringe Selbstentladung und eine langlebige Leistung. Könnte man...
Wichtigstes Jahrestreffen der Galvanotechnik-Branche in Deutschland: Drei Nachwuchswissenschaflter aus der Forschungsgruppe des SmartPro-Projektleiters Prof. Dr. Timo Sörgel präsentieren Ergebnisse ihrer Masterarbeiten

Wichtigstes Jahrestreffen der Galvanotechnik-Branche in Deutschland: Drei Nachwuchswissenschaflter aus der Forschungsgruppe des SmartPro-Projektleiters Prof. Dr. Timo Sörgel präsentieren Ergebnisse ihrer Masterarbeiten

Vom 13. bis zum 15. September fanden die ZVO-Oberflächentage, das wichtigste Jahrestreffen der Galvanotechnik-Branche in Deutschland, in Berlin statt. Ein Kongress der Galvano- und Oberflächentechnik, der vom Zentralverband Oberflächentechnik e.V. organisiert wurde...
Glanz-Hochschule: Einblicke in die Batterieforschung im SWR

Glanz-Hochschule: Einblicke in die Batterieforschung im SWR

In diesem Jahr wurde die Hochschule Aalen 60 Jahre alt. Lösungsansätze zur Bewältigung des Klimawandels oder die Digitalisierung hat sich die Hochschule schon seit ihrer Gründung auf die Fahne geschrieben. Sie bildet Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft aus,...
Der neue limes ist da!

Der neue limes ist da!

Die Beatles stürmen die Hitparade, John F. Kennedy ist ein Berliner, das ZDF geht auf Sendung – und in Aalen wird die Ingenieurschule gegründet. Das alles ist nun 60 Jahre her. Aus der Ausbildungsstätte für den Ingenieurnachwuchs hat sich eine forschungsstarke...
Energiesysteme der Zukunft

Energiesysteme der Zukunft

Das Audimax der Hochschule Aalen platzte am 12. Mai 2023 fast aus allen Nähten, als der renommierte Forscher Prof. Dr. Ferdinand Schüth, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohleforschung in Mülheim an der Ruhr, über die „Elemente eines neuen Energiesystems:...