Projekt zur Künstlichen Intelligenz wird gefördert

Projekt zur Künstlichen Intelligenz wird gefördert

Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium fördert neun innovative Projekte, die Künstliche Intelligenz (KI) erforschen und in die Anwendung bringen sollen, mit insgesamt 2,5 Millionen Euro. Darunter ist das Projekt „SimKI“ unter der Leitung von Prof. Dr....
Erstes klimaneutrales Barbara-Kolloquium in Aalen

Erstes klimaneutrales Barbara-Kolloquium in Aalen

Neben Klimaschutz und Digitalisierung waren innovative technische Lösungen für Aluminiumguss und wirtschaftliche Turbulenzen zentrale Themen beim Barbara-Kolloquium in Aalen. Bereits zum sechzehnten Mal veranstaltete die Gießerei Technologie der Hochschule Aalen das...
Innovative Batterie-Elektroden made in Aalen

Innovative Batterie-Elektroden made in Aalen

Das lange Warten ist vorbei: Auf der neuen Technikumsanlage des Forschungsinstituts für Innovative Oberflächen FINO der Hochschule Aalen wurden die ersten Batterie-Elektrodenfolien produziert. Dieses Verfahren, das Kompositgalvanoformung genannt wird, wurde von einem...
„Etwas Neues herauszufinden, das treibt mich an“

„Etwas Neues herauszufinden, das treibt mich an“

Computer und Maschinen bestimmen unseren Alltag. Roboter kooperieren mit Arbeitern in Werkshallen, Assistenzsysteme planen unsere Reiseroute, Sprachbots spielen auf Zuruf den Lieblingssong. Dienste, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, sind heute schon oft...
Großes Lob für das FINO bei den ZVO-Oberflächentagen

Großes Lob für das FINO bei den ZVO-Oberflächentagen

Kürzlich fanden die ZVO-Oberflächentage – die Jahrestagung des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. – statt. Vornehmliche Ziele dieser Tagung, die dieses Jahr in Berlin Halt machte, sind die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und...