Bessere Batteriezellen durch robuste Laserschweißprozesse

Bessere Batteriezellen durch robuste Laserschweißprozesse

Wie können Qualität und Lebensdauer von Batteriezellen verbessert werden? Diese Frage stellt eine der größten Herausforderungen in der aktuellen Batterieforschung dar. An einer Lösung arbeiten Forschende aus verschiedenen Disziplinen. Um die Herstellungsverfahren für...
Zerstörungsfreie Messmethode für Tiefenschädigungen

Zerstörungsfreie Messmethode für Tiefenschädigungen

Bei der European Society for Precision Engineering and Nanotechnology-Konferenz (euspen) werden jährlich die neuesten Fortschritte in den Bereichen der Präzisions-, Mikro und Nanotechnologie präsentiert. Dieses Jahr wurde Lukas Schwörer, Doktorand des Zentrums für...
Von Space Shuttles und intergalaktischen Begegnungen

Von Space Shuttles und intergalaktischen Begegnungen

„Ich habe Sterne gesehen! Und das Weltall ist riesengroß!“ Begeistert landet Hasibullah Alizai aus den Weiten des Universums, durch die er mithilfe eines Greenscreens gerade als Pilot eines Space Shuttles gedüst ist, wieder in der Realität – und zwar beim Open Campus...
Die Zukunft in der Photonik

Die Zukunft in der Photonik

Die Photonik stellt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts einen bedeutenden Forschungsschwerpunkt der Hochschule Aalen dar. Neben dem Zentrum für Optische Technologien und dem LaserApplikationsZentrum wird die Photonik auch in der Lehre aufgegriffen – sowohl...