Programmierung von Quanteninformation auf extrem kurzen Zeitskalen

Programmierung von Quanteninformation auf extrem kurzen Zeitskalen

Gehen wir nach links oder nach rechts? Eine Antwort auf diese Frage fällt zum Beispiel bei einer Wanderung leicht, kann jedoch in der Quantenwelt der Elementarteilchen viel schwieriger zu beantworten sein. Elektronen und Protonen, die Bausteine von Molekülen, können...
Bessere Batteriezellen durch robuste Laserschweißprozesse

Bessere Batteriezellen durch robuste Laserschweißprozesse

Wie können Qualität und Lebensdauer von Batteriezellen verbessert werden? Diese Frage stellt eine der größten Herausforderungen in der aktuellen Batterieforschung dar. An einer Lösung arbeiten Forschende aus verschiedenen Disziplinen. Um die Herstellungsverfahren für...
Zerstörungsfreie Messmethode für Tiefenschädigungen

Zerstörungsfreie Messmethode für Tiefenschädigungen

Bei der European Society for Precision Engineering and Nanotechnology-Konferenz (euspen) werden jährlich die neuesten Fortschritte in den Bereichen der Präzisions-, Mikro und Nanotechnologie präsentiert. Dieses Jahr wurde Lukas Schwörer, Doktorand des Zentrums für...
Von Space Shuttles und intergalaktischen Begegnungen

Von Space Shuttles und intergalaktischen Begegnungen

„Ich habe Sterne gesehen! Und das Weltall ist riesengroß!“ Begeistert landet Hasibullah Alizai aus den Weiten des Universums, durch die er mithilfe eines Greenscreens gerade als Pilot eines Space Shuttles gedüst ist, wieder in der Realität – und zwar beim Open Campus...