Mehr Fokus auf Machine Learning

Mehr Fokus auf Machine Learning

– – – Gekürzte Fassung – – – Vorhandene Ressourcen nutzen und zukunftsfähig machen – das ist die Idee hinter einer Reihe von Forschungsvorhaben, welche Prof. Dr. Marcus Liebschner, Prorektor der Hochschule Aalen, verfolgt. Begonnen...
Hochschule Aalen setzt auf Simulationsmethoden in der Galvanotechnik

Hochschule Aalen setzt auf Simulationsmethoden in der Galvanotechnik

Die Arbeitsgruppe rund um Prof. Dr. Timo Sörgel aus dem Studiengang Oberflächentechnologie / Neue Materialien, der auch das SmartPro-Impulsprojekt Smart-BAT leitet, beschäftigt sich in der Forschung unter anderem mit den digitalen Möglichkeiten im Bereich der...
Neue Datenplattform macht Forschungswissen leichter zugänglich

Neue Datenplattform macht Forschungswissen leichter zugänglich

Wie können Forschende weltweit unkompliziert auf Ergebnisse in der Materialforschung zugreifen? Wie können aus einer Vielzahl von Daten neue Erkenntnisse gewonnen werden? Und wie können Daten sicher und schnell Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, damit sie in...
Selbstentwickelter Kehrroboter im Einsatz

Selbstentwickelter Kehrroboter im Einsatz

Erneuerbare Energien, Steuerung über eine Smartphone App, Sensorik und 3D-Druck – das alles vereinen vier Maschinenbau-Studierende aus dem Masterstudiengang  „Produktentwicklung und Fertigung“  in ihrem Kehrroboter. Im Zuge einer Projektarbeit haben sie einen...