Additives Fertigungssystem ermöglicht Nanostrukturen

Additives Fertigungssystem ermöglicht Nanostrukturen

Additive Fertigung gewinnt in der Industrie zunehmend an Bedeutung: im Prototypenbau, bei Bauteilen mit hohem Individualisierungsgrad oder spezieller Geometrie, aber auch in der Serienfertigung von Endprodukten. Am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) der...
Endspurt für die Dissertation!

Endspurt für die Dissertation!

Die Research Academy der Hochschule Aalen, Teil des Bund-Länder-Programms FH Personal, lädt alle interessierten Promovierende der Hochschule Aalen herzlich ein, an der Online-Workshop-Reihe „Die Dissertation schreiben und fertigstellen“ teilzunehmen. Die Reihe findet...
Hochschule Aalen setzt auf Simulationsmethoden in der Galvanotechnik

Hochschule Aalen setzt auf Simulationsmethoden in der Galvanotechnik

Die Arbeitsgruppe rund um Prof. Dr. Timo Sörgel aus dem Studiengang Oberflächentechnologie / Neue Materialien, der auch das SmartPro-Impulsprojekt Smart-BAT leitet, beschäftigt sich in der Forschung unter anderem mit den digitalen Möglichkeiten im Bereich der...
Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule gewählt

Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule gewählt

Eine Prorektorin und drei Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt ab 1. Januar 2022 das Rektorat der Hochschule Aalen. Der Hochschulsenat wählte Prof. Dr. Anja Dieckmann (Studiendekanin in der Fakultät...
Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren

Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren

Glas ist ein alltägliches und gleichzeitig ganz besonderes Material: Seine Struktur zeichnet sich durch eine völlig unregelmäßige Anordnung seiner Bausteine, der Atome, aus. Dieser Zustand heißt amorph. Werden flüssige Eisenlegierungen sehr schnell abgekühlt, können...
„Klimaschutz forciert den Leichtbau mehr denn je“

„Klimaschutz forciert den Leichtbau mehr denn je“

„Klimaschutz und Einsparung knapper Rohstoffe forcieren den Leichtbau mehr denn je“, erläuterte der Leiter des TZL, Dr. Wolfgang Rimkus, den Impuls-Charakter dieser Veranstaltung. Er betonte: „Leichtbau vereint moderne Produktionsprozesse und geringere Kosten mit...