Wasserstoff – vom Labor in die breite Anwendung

Wasserstoff – vom Labor in die breite Anwendung

Ressourcenschonung und Klimaschutz sind Themen, die uns alle bewegen. Wasserstoff als ein wichtiger Energieträger der Zukunft stand daher im Mittelpunkt des aktuellen Partnerschaftstreffens des SmartPro-Netzwerks. Experten vom Zentrum für Sonnenenergie- und...
50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

50 Jahre Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

„Die große Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für ein Gemeinwesen erleben wir auch jetzt in der Corona-Krise. Die Wissenschaft ist unerlässlich für ein Handeln, das auf Fakten und neuesten Erkenntnissen basiert statt auf Vermutungen, die zu kopflosem Aktionismus...
Selbstentwickelter Kehrroboter im Einsatz

Selbstentwickelter Kehrroboter im Einsatz

Erneuerbare Energien, Steuerung über eine Smartphone App, Sensorik und 3D-Druck – das alles vereinen vier Maschinenbau-Studierende aus dem Masterstudiengang  „Produktentwicklung und Fertigung“  in ihrem Kehrroboter. Im Zuge einer Projektarbeit haben sie einen...
Wie kann man Künstliche Intelligenz nachvollziehbarer machen?

Wie kann man Künstliche Intelligenz nachvollziehbarer machen?

Ob Gesichtserkennung im Smartphone, automatisch übersetzte Texte oder Empfehlungen zu neuen Serien – Künstliche Intelligenz (KI) trifft permanent Entscheidungen in unserem Alltag. Doch auf welcher Grundlage entscheidet KI? Mit dieser Frage beschäftigt sich u.a. die...
Material und Zeit sparen beim Einfahren von Fertigungsmaschinen

Material und Zeit sparen beim Einfahren von Fertigungsmaschinen

Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) wollen SmartPro-Forscher durch das Projekt „SimKI“ dafür sorgen, dass Fertigungs-maschinen schneller für die Produktion einsatzbereit sind. In Kooperation mit drei regionalen KMU (INNEO Solutions, Karl Walter Formen- und...