Hochschule Aalen setzt auf Simulationsmethoden in der Galvanotechnik

Hochschule Aalen setzt auf Simulationsmethoden in der Galvanotechnik

Die Arbeitsgruppe rund um Prof. Dr. Timo Sörgel aus dem Studiengang Oberflächentechnologie / Neue Materialien, der auch das SmartPro-Impulsprojekt Smart-BAT leitet, beschäftigt sich in der Forschung unter anderem mit den digitalen Möglichkeiten im Bereich der...
Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule gewählt

Neue Prorektorin und neue Prorektoren der Hochschule gewählt

Eine Prorektorin und drei Prorektoren bilden zusammen mit Rektor Prof. Dr. Harald Riegel und Kanzlerin Ulrike Messerschmidt ab 1. Januar 2022 das Rektorat der Hochschule Aalen. Der Hochschulsenat wählte Prof. Dr. Anja Dieckmann (Studiendekanin in der Fakultät...
Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren

Innovative Materialien für hocheffiziente Transformatoren

Glas ist ein alltägliches und gleichzeitig ganz besonderes Material: Seine Struktur zeichnet sich durch eine völlig unregelmäßige Anordnung seiner Bausteine, der Atome, aus. Dieser Zustand heißt amorph. Werden flüssige Eisenlegierungen sehr schnell abgekühlt, können...
Technologietag Leichtbau 2021

Technologietag Leichtbau 2021

Material- und energiesparend: Am 25. November 2021 findet von 14 bis 17.30 Uhr der vierte „Technologietag Leichtbau Regional“ in Schwäbisch Gmünd statt. Dabei geht es um alle Stufen der Produktentwicklung im Leichtbau: vom Konzept über Konstruktionsweisen bis hin zu...
Hochschule Aalen: Innovationen in Druckguss

Hochschule Aalen: Innovationen in Druckguss

Im Jahresmagazin Ingenieurwissenschaften Deutschland erschien in der Ausgabe »Im Fokus: akaGuss – Gießereitechnik« ein mehrseitiger Artikel mit dem Titel „Hochschule Aalen: Innovation in Druckguss“ über die Gießereiforschung an der Hochschule Aalen und im...