Aktuelles // News
SmartPro – Key to Smart Products!
Partnerschaftstreffen 2024
Die additive Fertigung ist eine Zukunftstechnologie mit großem Potenzial in der Industrie. Wie können Unternehmen von Additive Manufacturing profitieren? Wo und wie kann die Technologie schon heute zu CO2-Bilanz und Ressourcenschonung beitragen?
Doktorand beleuchtet Photonik-Forschung der Hochschule Aalen in San Francisco
Bei der Jahrestagung der International Society for Optics and Photonics, besser bekannt als SPIE Photonics West, treffen sich einmal im Jahr die wichtigsten Akteure der Photonik-Welt. Sie kommen aus der ganzen Welt nach San Francisco, Kalifornien, um sich am Fuße der Golden Gate Bridge über die neuesten Fortschritte in der Lasertechnik, Optik und Sensorik – kurz Photonik – auszutauschen. Aufgrund des Forschungsschwerpunkts der Hochschule Aalen in diesem Bereich waren auch Forschende des Zentrums für Optische Technologien sowie des LaserApplikationsZentrums (LAZ) wie Max-Jonathan Kleefoot vor Ort, um neueste Erkenntnisse zu präsentieren und in der Community zu diskutieren.
Die hohe Kunst der Kunststofftechnik
Forschung und Industrie im Dialog beim ersten Kunststoff- und Leichtbauforum 2024 an der Hochschule Aalen
Erfolg im Dreierpack
Hochschule Aalen bekommt 3,2 Millionen Euro für neue Forschungsgeräte
MAKE Ostwürttemberg dieses Jahr in Schwäbisch Gmünd
Die Hochschule Aalen ist am 28. & 29. September wieder stark auf der Messe vertreten
SmartPro // FH-Impuls:
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von zehn Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit rund 10 Millionen Euro für gut acht Jahre bis 2025 gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks, die Stärkung der Forschung und Innovationskraft. SmartPro leistet Beiträge zu gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung.