Netzwerk // Forschende der Hochschule
SmartPro – Key to Smart Products!
In der SmartPro-Partnerschaft beteiligt sind aktuell rund 60 Partner aus Wirtschaft, Forschung und Transfer sowie 21 Arbeitsgruppen der Hochschule Aalen. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich jederzeit gern an das SmartPro-Management-Team unter Kontakt.
Smart-DATA
Das SmartPro-Netzwerk bringt eine Vielzahl Forschender zusammen. Hier finden Sie einen Überblick über die beteiligten Forschungseinrichtungen der Hochschule Aalen, ihre SmartPro-Forschenden und -Projekte sowie Links zu weiterführenden Informationen.
Gießerei Technologie Aalen (GTA)
Institute for Sustainable Polymers and Composites (ISPC)
Institut für Antriebstechnik Aalen (IAA)
Institut für Materialforschung (IMFAA)
LaserApplikationsZentrum (LAZ)
Laufende Impulsprojekte
Smart-ADD
Smart-LIGHT
Forscher
Prof. Dr. Harald Riegel
Technologiezentrum Leichtbau (TZL)
Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik (ZEO)
Zentrum für Optische Technologien (ZOT)
Laufende Impulsprojekte
Smart-LIGHT
Smart-ADD
SmartPro-Forschende
Prof. Dr. Rainer Börret
Prof. Dr. Anne Harth
Prof. Dr. Andreas Heinrich
Zentrum für Virtuelle Produktentwicklung (ZVP)
Zentrum für Zuverlässige Mechatronische Systeme (ZMS)
Dr. Timo Bernthaler
→ Institut für Materialforschung
+49 7361 576-1600
timo.bernthaler@hs-aalen.de
// Laufende Projekte:
Smart-MAG, Smart-BAT, Smart-ADD, Smart-DATA, SmartCycle
Prof. Dr. Rainer Börret
→ Zentrum für optische Technologien
+49 7361 576-3482
rainer.boerret@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-ADD
Prof. Dr. Orsolya Csiszár
→ Mathematik und KI-Anwendungen
+49 7361 576-5567
orsolya.csiszar@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-DATA
Prof. Dr. Sebastian Feldmann
Prof. Dr. Markus Glaser
→ Zentrum für Zuverlässige mechatronische Systeme
+49 7361 576-3308
markus.glaser@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-MAG
Prof. Dr. Dagmar Goll
→ Institut für Materialforschung Aalen (IMFAA)
+49 7361 576-1601
dagmar.goll@hs-aalen.de
// Laufende Projekte:
Smart-MAG, SmartCycle
Prof. Dr. Anne Harth
→ Zentrum für optische Technologien
+49 7361 576-4586
anne.harth@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-LIGHT, Smart-ADD
Prof. Dr. Andreas Heinrich
→ Zentrum für optische Technologien
+49 7361 576-3114
andreas.heinrich@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-ADD
Prof. Dr. Lothar Kallien
+49 7361 576-2252
lothar.kallien@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-LIGHT
Prof. Dr. Arif Kazi
Prof. Dr. Steffen Kreikemeier
Prof. Dr. Volker Knoblauch
→ Institut für Materialforschung Aalen
+49 7361 576-1602
volker.knoblauch@hs-aalen.de
// Laufende Projekte:
Smart-BAT, Smart-LIGHT, SmartCycle
Prof. Dr. Carsten Lecon
+49 7361 576-4365
carsten.lecon@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
SmartCycle
Prof. Dr. Markus Merkel
→ Zentrum für virtuelle Produktentwicklung
+49 7361 576-2133
markus.merkel@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-ADD
Prof. Dr. Harald Riegel
+49 7361 576-1006
harald.riegel@hs-aalen.de
// Laufende Projekte:
Smart-ADD, Smart-LIGHT, SmartCycle
Dr. Wolfgang Rimkus
Prof. Dr. Manfred Rössle
+49 7361 576-6554
manfred.roessle@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-DATA
Prof. Dr. Gerhard Schneider
→ Institut für Materialforschung Aalen
+49 7361 576-2101
gerhard.schneider@hs-aalen.de
// Laufende Projekte:
Smart-MAG, Smart-BAT, Smart-ADD, Smart-DATA, SmartCycle
Prof. Dr. Silvia Schuhmacher
→ Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften
+49 7361 576-2438
silvia.schuhmacher@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-LIGHT
Prof. Dr. Timo Sörgel
→ Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik
+49 7361 576-1762
timo.soergel@hs-aalen.de
// Laufende Projekte:
Smart-BAT, SmartCycle
Prof. Dr. Heinrich Steinhart
→ Labor für Leistungselektronik und elektrische Antriebe | Institut für Antriebstechnik
+49 7361 576-4233
heinrich.steinhart@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
Smart-MAG
Prof. Dr.-Ing. Iman Taha
→ Institute for Sustainable Polymers and Composites
+49 7361 576-2558
iman.taha@hs-aalen.de
// Laufendes Projekt:
SmartCycle
SmartPro // FH-Impuls:
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von zehn Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit rund 10 Millionen Euro für gut acht Jahre bis 2025 gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks, die Stärkung der Forschung und Innovationskraft. SmartPro leistet Beiträge zu gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimaschutz, Mobilität und Digitalisierung.
