FH-Impuls
– Key to Smart Products!
SmartPro wird seit Beginn 2017 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit fünf Millionen Euro im Rahmen der Maßnahme „Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region“, kurz „FH-Impuls“, gefördert. Ziele der Fördermaßnahme sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Kooperationsnetzwerks und die Stärkung der Forschungsschwerpunkte der Hochschule.
Zehn Projekte werden deutschlandweit für zunächst vier Jahre über „FH-Impuls“ gefördert und aktuell auf der Webseite des BMBF, Programm „Forschung an Fachhochschulen“ vorgestellt.

Die SmartPro Partnerschaft der Hochschule Aalen zielt darauf ab, durch die Verknüpfung smarter Materialien und intelligenter Produktionstechnologien Grundlagen für smarte Produkte zu schaffen. Sie gibt dadurch wichtige Impulse für E-Mobilität, mobile sowie autonome Systeme und für die Region.
BMBF und Projektträger
zu Besuch vor Ort

Die SmartPro Partnerschaft konnte 2018 auch Vertreter des Fördermittelgebers BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und des Projektträgers an der Hochschule Aalen begrüßen.
Marcus Wittrin, Referent im Referat 515: Forschung an Fachhochschulen des BMBF (3. v.l.), sowie Dr. Siegfried Schubert und Dr. Michael Gleiche vom VDI Technologiezentrum (4. u. 5. v.l.) erhielten in der intensiven Diskussionsrunde vor Ort nähere Einblicke in Strukturen sowie inhaltliche Schwerpunkte und Herausforderungen der Partnerschaft.
An dem interessanten und weiterführenden Austausch nahmen neben dem Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Gerhard Schneider (1. v.l.) und SmartPro Sprecherin Prof. Dr. Dagmar Goll (in der Mitte) weitere an SmartPro beteiligte Professoren und Mitarbeiter sowie Vertreter der Unternehmens- und Transferpartner teil.
Die neun weiteren vom BMBF zur Förderung ausgewählten Partnerschaften
- Hochschule Furtwangen: CoHMed: Connected Health in Medical Mountains
- Hochschule für Technik Stuttgart: i_city – Partnerschaft zur Stadtforschung
- Technische Hochschule Ingolstadt: SAFIR: Safety for all – Innovative Research Partnership on Global Vehicle and Road Safety Systems
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW): HamburgX-Energy – Innovationszentrum für Windenergie, Systemintegration und Speicher
- Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen: PlaSIg – Plasma for Life
- Hochschule Mannheim: M²Aind – Multimodale Analytik und Intelligente Sensorik für die Gesundheitsindustrie
- Hochschule Bochum / Fachhochschule Dortmund / Westfälische Hochschule Gelsenkirchen: RuhrValley – Mobility and Energy for Metropolitan Change
- Hochschule Ostwestfalen-Lippe: smartFoodTechnologyOWL
- Hochschule Zittau/Görlitz: LaNDER3 – Lausitzer Naturfaser-Verbundwerkstoffe: Dezentrale Energie, Rohstoffe, Ressourcen, Recycling
Starke Fachhochschulen – Impuls für die Region (FH-Impuls)
Die Hochschule Aalen hat sich mit SmartPro bundesweit in der Spitzengruppe der Fachhochschulen positioniert. Sie wird als eine von 10 Hochschulen in der Fördermaßnahme FH-Impuls des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit rund 5 Millionen Euro für zunächst vier Jahre gefördert. Kernziele sind der nachhaltige Ausbau des regionalen Transfer- und Kooperationsnetzwerks sowie die Schärfung des Forschungsprofils.